Architects Collective

Events

17. Juni 2025

AC art experience 2025: David Lieser / Durch diese Dekade

Wir bei AC lieben Kunst. Denn wir in der Architektur können viel von der Kunst lernen. Warum also nicht ein neues Format ins Leben rufen: Die AC art experience! Wir denken, die Kunst ist es wert, jeden Tag neu erfahren zu werden – nicht nur in Bezug auf die Architektur.

Den gelungenen Start unseres neuen Formats feierten wir am 17. Juni 2025 mit der Vernissage des Künstlers und langjährigen Mitarbeiters David Lieser und seiner Ausstellung "Durch diese Dekade". In unserem Büro in der Wiener Ungargasse sind nach Voranmeldung bis auf Weiteres elf Werke David Liesers zu sehen, die in den Jahren 2015 bis 2025 entstanden sind.

Über die Architektur & die Kunst (PDF)

Link zur Eventseite


25. April 2025

Preisverleihung: Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture 2024 – Das Herz für die Gesundheitsarchitektur schlägt kräftig!

Am 25. April 2024 wurden feierlich die Gewinner*innen des ersten Architects Collective Student Award for Healthcare Architecture in Kooperation mit der TU Wien im Prechtlsaal präsentiert und mit dem Preisgeld in der Gesamthöhe von 7.000 Euro prämiert.

Healthcare Architecture ist weit mehr als die Planung einzelner Typologien wie Krankenhäuser oder Pflegeheime. Sie beginnt bereits viel früher in der Prävention von Krankheit oder Pflegebedürftigkeit und muss in der Stadt- und Raumplanung im Sinne der Gemeinschafts- und Gesundheitsförderung schon weit früher ansetzen. Die gesunde Stadt, die gesunde Gemeinde, dies sind Themen, die auch in der Verantwortung von Architekturschaffenden liegen als Gestalter*innen von Gesellschaft und Welt – und eine Förderung in Forschung, Lehre und Praxis benötigen und erfahren sollen.

Pressemeldung (PDF)

Link zur Website


05. Oktober 2023

audacity architecture talks 2023: Do you care? Do we really care? Wie und wo planen wir Lebensräume für Menschen mit Pflegebedürfnissen?

Der Bedarf an Orten und Räumen, wo Menschen auf ethische, gesundheitsfördernde und leistbare Weise betreut und gepflegt werden und damit menschenwürdig leben können, wird in den kommenden Jahren rapide und massiv anwachsen.

Wo sind die Menschen? Am Stadtrand im Pflegeheim abgestellt – wo sie, wenn sie Glück haben, ab und zu besucht werden? Oder vielleicht doch mitten in der Stadt bzw. mitten in der Gemeinde, wo sie in ihrem eingeschränkten Alltag Möglichkeit zur Teilhabe am öffentlichen Leben haben? Und, wie ist das eigentlich mit jungen oder jüngeren Menschen, die kurz-, mittel- oder langfristig Pflege brauchen?

Pressemeldung (PDF)

Link zur Eventseite


14. Oktober 2021

audacity architecture talks 2021: Organismus Krankenhaus nach Covid-19

Wie wird sie sein, die Klinik der Zukunft? Ein geschützter, steriler Ort mit maximaler Flexibilität nach den Lehren der Pandemie? Ein offener Raum für das soziale Zusammentreffen und Wohlbefinden aller Menschen als grüner Marktplatz und zentraler Knoten im Städtebau?

Fazit: Healing Architecture ist eine nachhaltige Investition ins Gesundheitswesen. Sie ist lange da, wird immer wieder verdrängt, muss erklärt sein im breiten Diskurs einer Gesellschaftspolitik, und kommt als nachhaltiges Investment in das räumliche Wohlbefinden der Patient*innen in 10-facher Weise in das Gesundheitssystem zurück. Es braucht eine neue Kultur mit dem Bewusstsein für das Schaffen und Sicherstellen der wohltuenden Begegnung und Interaktion in Gesundheitsbauten, das den ethischen Auftrag der Heilung erfüllt und mit den wirtschaftlichen Zielen in Einklang bringt.

Pressemeldung (PDF)

Link zur Eventseite


30. November 2022

Studio Shooting Marc Goodwin

Wir wurden von Marc Goodwin für eines seiner Studio Shootings in Wien ausgewählt. Es ist eine große Freude und ein Privileg damit zu seiner Arbeit der Architekturfotografie beitragen zu dürfen.

Link zum Making of (Slideshow auf Youtube)


Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Mehr erfahren

akzeptieren

ablehnen