Architects Collective

audacity architecture talks
Do you care? Do we really care?
» jetzt anmelden

Weingut Gruber Röschitz

Projektbeschreibung

Neubau eines Bio-Weinguts mit Produktion und Nebengebäuden

Ort

Röschitz, AUT

Bauherr

Bio-Weingut Gruber Röschitz

Leistungsumfang

Studie / Vorentwurf / Entwurf / Architekturplanung

Fertigstellung

2024

Nutzfläche

3.800 m²

Visualisierung

patbag

Himmel und Erde treffen in ausgeklügelter Weise im Neubau eines Bio-Weinguts der Spitzenklasse aufeinander. Die Winzerfamilie Gruber führt ihre Standorte an einem neuen Ort zusammen: Mit einem langgestreckten, teils in den Hang gebauten Gebäude legt sich der Neubau selbstsicher in den Kontext der Weinberge und Kellergasse ¬– und verwächst behutsam mit der Landschaft im nördlichen Weinviertel. 

Eine Verbindung von Himmel und Erde mit großzügigem Freiraum
Das mit Vorreitercharakter modernisierte Weingut zeigt sich in einem zweigeschoßigen neuen Gebäude mit Herstellung, Lagerung, Shop, Küche, Verkostung und Büro an einer Adresse. Die Produktion im Untergeschoß ist in die Tiefe des Hanges gegraben und nach Produktionsphasen geteilt. Präsentationshaus und Rotweinhaus liegen darüber und sind jeweils mit markanten Satteldächern gedeckt – sie verneigen sich vor dem Weinviertel. Der schwellenlose Haupteingang im Norden führt zu Büro-, Shop- und Verkostungsräumen, im Süden und Westen schließt ein großzügiger überdachter Außenbereich an. Die Umrundung des Weinguts für das Erlebnis der Weingärten steht auch Besucher:innen offen. Mehrere Terrassierungen mit Frei- und Gründachflächen schaffen überdies großzügige Aussichten in angrenzende Weingärten und die Region, am Gründach ist die Halle begehbar. Eine Panoramastiege verbindet den Shop- und verkostungsbereich mit der Produktion.

Eine Kathedrale für die Weinproduktion mit Vorreitercharakter
Von der Presse über die Fahrwanne, zur Traubenannahme bis zum Rotweintank und weiter bis zum Dach liegen rund 15 Meter Höhenunterschied. Damit öffnet sich ein Raum mit freier Sicht auf die innovative High-End-Produktionskette ¬– und eine Kathedrale der Weinproduktion höchster Güte. Das Licht fällt ausschließlich von oben durch insgesamt acht Flächenfenster in den Bauch der Weinkellerei. Die Halle nützt durch ihre Lage im Hang das Erdklima und ist nach dem Low-Tech-Prinzip ressourcenschonend und wartungsarm gestaltet. Der Einsatz von Lehmputz an der Wand und insbesondere in Verbindung mit der Kühldecke fördert auf natürliche Weise das Raumklima in den Büro-, Shop- und Verkostungsräumen. Die Verwendung von Kalkputz würdigt traditionelle Kalkfassaden regionaler Presshäuser. Das Bio-Weingut Gruber Röschitz ist ein Projekt höchsten Innovationsgrades und ökologischer Verantwortung.


Weingut Gruber Röschitz im Weinviertel, Mai 2023 (Foto: Christian Gruber)



Modell (Foto: Marc Goodwin)


Modell Lehm und Karton 1:200

Modellstudien Dachstruktur 1:200


Eine Kathedrale für die Weinproduktion: Von der Presse bis zum Rotweintank und weiter bis zum Dach liegen 15 Meter Höhenunterschied mit freier Sicht auf die innovative High-End-Produktionskette höchster Güte.

Baustellenbesichtigung im Bauch der Kathedrale des Weins, April 2023 (Foto: Architects Collective)


Baustelle mit Aushub, April 2023 (Foto: Architects Collective)


Baustelle, April 2023 (Foto: Architects Collective)


Mystery in the Vineyard, A Film by Architects Collective

A Film by Patryk Slusarski and Lena Wegerer
Scenography Weingut Gruber Röschitz Maria Wegscheider
Music by Benjamin Tissot, Ben Sound, Prop sounds by Soundly
Rendered using Twinmotion and Unreal Engine 5


Lageplan


Erdgeschoß


Längs- und Querschnitt


Kellergasse mit dahinterliegender Baustelle, März 2023 (Foto: Christian Gruber)

Weingut Gruber Röschitz im Weinviertel, März 2023 (Foto: Christian Gruber)


Kellergasse, März 2023 (Foto: Christian Gruber)


Untergeschoss mit Blick auf Rotweintankhaus

Blick von Dachterrasse Richtung Süden, Jänner 2023


Ansichten Süd / West


Ansichten Nord / Ost


Blick zur Traubenannahme

Blick von Dachterrasse zur Kellergasse, Jänner 2023


Untergeschoß 1


Untergeschoß 2


Datenschutz & Cookies

Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Mehr erfahren

akzeptieren

ablehnen